Der Arbeitskreis Altenarbeit ist interdisziplinär zusammengesetzt. Die Mitwirkenden sind:
Träger der stationären Einrichtungen der Altenhilfe, ambulante Pflegedienste , ambulant betreute
Wohngemeinschaften für Demenzerkrankte, Pflegekassen, soziale Dienste der Krankenhäuser, Pflegekoordination der Stadt Gelsenkirchen, städtische Beratungsstelle Pflege, Alter, Demenz und Wohnraumanpassung (PFAD), Infocenter Generationennetz, Alzheimer Gesellschaft Gelsenkirchen/proDem e.V., Pflegeberatung für privat Versicherte, Ärzte.
Aufgaben
- Austausch und Vernetzung
- Gestaltung der Altenhilfe
- Initiieren von Maßnahmen und Projekten
Unterarbeitskreise
- Lobby für die Pflege
- Bündnis gegen Fixierung
- Demenz
- Entlassmanagement / Überleitung
- Gesundheitsförderung, Personalentwicklung, Fortbildung für Beschäftigte in der Pflege
- Öffentlichkeitsarbeit
Ziele
- Strukturen, die ein gutes Älterwerden je nach persönlichen Bedarfen ermöglichen (Teilhabe, Unterstützung, Selbstbestimmtheit)
- Ein breitgefächertes Angebot der Leistungen
- Bedingungen, die den Pflegeberuf wieder attraktiv machen
- Konstruktives Miteinander der Beteiligten
Sprecher/innen des AK Altenarbeit und Kontakt
N.N.
Anschrift
E-Mail
Telefonnummer